EURO-Serie
Dieses Profisystem verbindet alle Funktionen in einer Steuerung zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen.
Die FABEMA® EURO 2000-Serie bietet die Möglichkeiten einer Einbahnverkehrsregelung und auch die Erweiterung bis zur 8-phasigen Kreuzung mit 8 Haupt- und 8 Parallelsignalgebern. Alle Einheiten sind identisch und werden erst durch die Programmierung zum Sender und Empfänger. Somit sind die Anlagen teilbar, aus 6 EURO -Einheiten lassen sich z.B. 2 Einmündungs- oder 3 Einbahnanlagen programmieren.
Die Einstellung der Ampeln als Fahrzeug- oder Fußgängersignal – mit oder ohne Überwachung – sowie Sonderfunktionen wie Fußgänger-Anforderungsquittung über die Gelblampe, sind getrennt für jedes Signal programmierbar. Die Ansteuerung für einen Parallelsignalgeber ist in jeder Einheit vorhanden, sodass der Signalgeber bei Bedarf nur eingesteckt werden muss.
Die Anlage bietet zudem 6 zeitgesteuerte Programme mit zusätzlichem Abend- und Wochenendprogramm. Die Anlagen sind für den 12V-Batteriebetrieb konzipiert, können aber mit FABEMA®-Netzgeräten an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen werden. Je nach Ausstattung besteht die Möglichkeit, die Anlage im Quarz-, Kabel- oder Funkbetrieb zu betreiben. Bei verkehrsabhängiger Ausführung werden spezielle Radar-Sensoren eingesetzt, welche auf dem Signalgeber montiert werden. Mittels dieser Detektoren kann die Signalanlage in fünf verschiedenen Arten auf den Verkehr reagieren.
Grünverlängerung, Rot-Wartestellung, Grün-Wartestellung, verzögerte Grünverlängerung und verzögerte Rot-Wartestellung sind gegeben, aber auch derer Kombination möglich.
Weitere Anforderungsgeräte, wie zum Beispiel Schlüsselschalter, Code-Schloss oder Handfunksender können ohne zusätzliche Verkabelung in die vorgesehenen Anschlüsse eingesteckt werden.
Die Signalanlagen entsprechen den Bestimmungen nach DIN VDE 0832 Teil 12 und den Anforderungen der RiLSA 2015 und sind gemäß den technischen Lieferbedingungen für transportable Lichtsignalanlagen TL '97 gefertigt.
Die Bedienung erfolgt benutzerfreundlich über eine Folientastatur, wobei die Anzeige als Klartext über ein LCD-Display erfolgt. Eine einfach gehaltene Menüstruktur führt den Anwender Schritt für Schritt durch die Einstellung.