FABEMA® Schulungen

Ob in unserem Hause oder bei Ihnen vor Ort, unsere kompetenten Mitarbeiter vermitteln Ihnen wertvolles Wissen für die tägliche Praxis. Das Wissen und Verständnis von Vorschriften und Richtlinien gehört für uns genauso dazu, wie die praktische Einweisung und die sichere Bedienung von unseren Lichtsignalanlagen. So kann das Gelernte eins zu eins im Betriebsalltag angewendet werden.

Wichtiger Hinweis: Ab sofort bieten wir die EURO 2000-Schulung und auch die FABEMA Traffic Studio®-Schulung online an - zusätzlich zu den Schulungen vor Ort. Kontaktieren Sie uns bei Interesse!

    Unser Schulungsangebot für öffentliche Verwaltungen/Behörden umfasst:

  • Behördliche Planung von mobilen Signalanlagen und rechtssichere Dokumentation mit besonderem Augenmerk auf die Anordnungsfähigkeit
    ∙ Verpflichtende Bestandteile einer Planung (VTU) und deren Gestaltung.
  • Errichtung von mobilen Signalanlagen durch Behörden
    ∙ Grundsätzliche Eigenschaften bezüglich der zu verwendenden Technik, unter Berücksichtigung VDE 0832 / RiLSA / TL-97 / und der neu erschienenen RSA 21
  • Errichter-, Betreiber-Prüfung gemäß VDE 0832 sowie Inbetriebnahme-Prüfung gemäß VDE 0832
    ∙ Bestandteile der durch den Errichter verpflichtend durchzuführenden Prüfungen und deren Dokumentation.
    ∙ Bestandteile der durch den Betreiber verpflichtend durchzuführenden Prüfungen und deren Dokumentation.
  • Betrieb/Betriebserhaltung sowie rechtssichere Dokumentation
    ∙ Ablage und Aufbewahrung aller Dokumente mit Aufbewahrungsfristen etc.
  • Inbetriebnahme mobiler Lichtsignalanlagen durch Behörden
  • Weitere Rechtsgrundlagen (VwV-StVO, UVV und StVO)
  • Anordnungen gemäß § 45 StVO, Wartung und Kontrolle
  • Pflichten Unternehmer, Verantwortlicher und Bauüberwachung
    ∙ Allgemeines Wissen, um die entsprechenden Resultate mit den zugehörigen Dokumentationen beizutreiben.

  • Handlungsempfehlung Baustellen LSA (PDF)
FABEMA® GmbH wartet bundesweit Ampelanlagen

    Unser Schulungsangebot für Verkehrsabsicherer/Unternehmen umfasst:

    Rechtliche Situation bei mobilen Lichtsignalanlagen

  • Planung von mobilen Signalanlagen und rechtssichere Dokumentation mit besonderem Augenmerk auf die Anordnungsfähigkeit
  • Errichtung von mobilen Signalanlagen
  • Errichter-Prüfung gemäß VDE 0832
  • Inbetriebnahme Prüfung gemäß VDE 0832
  • Betrieb/Betriebserhaltung
  • Rechtssichere Dokumentation

MVAS Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum

  • Grundlagen RSA und ZTV / SA
  • TL- Technische Lieferbedingungen
  • Rechtsgrundlagen VwV- StVO, UVV und StVO
  • Anordnungen gemäß § 45 StVO
  • Pflichten Unternehmer, Verantwortlicher und Bauüberwachung
  • Einrichtung von Verkehrssicherungen kürzerer Dauer mit BAB
  • Einrichtung von Verkehrssicherungen längerer Dauer mit BAB
  • Wartung und Kontrolle
  • Sonderrechte §35 und §38 StVO, Abnahme
  • Tages- und Nachtbaustellen auf Autobahnen
Schulung bei FABEMA
Schulung Traffic Studio

Lichtzeichensignalanlage Typ EURO 2000/COM

  • Bedienelemente, Funktionen, Programmaufbau, Aufstellung, Inbetriebnahme und Überprüfung der Konfiguration
  • Führen des Kontrollhefts und der Dokumentation
  • Programmierung des Ampeltypen sowie der Betriebsart, ebenso wie der Zeiten, der Verkehrsabhängigkeit und einer Sonderanlage
  • Wartung/Reparatur von Hardware
Lichtzeichensignalanlage Typ EURO 2000/COM

Aufbau, Um- und Abbau sowie Inbetriebnahme FMC-N

  • Die einzelnen Komponenten
  • Die richtige Verkabelung
  • Der Auf-, Um- und Abbau
  • Die Programmversorgung
  • Rechtssichere Dokumentation
  • Errichtung von Signalanlagen
  • Errichter Prüfung gemäß VDE0832
  • Rechtsgrundlagen VwV-StVO, UVV und StVO
  • Anordnungen gemäß § 45 StVO, Wartung und Kontrolle
  • Pflichten Unternehmer, Verantwortlicher und Bauüberwachung
Schulung Aufbau Schaltschrank Fabema FMC Aufbau, Um- und Abbau sowie Inbetriebnahme FMC-N

FABEMA® Traffic Studio, Studiosoftware

  • Einführung in die Software FABEMA® Traffic Studio
  • Fahrzeugarten und Signalgruppen, Knotenpunkt-Geometrien
  • Begriffsdefinition, sowie die Ausarbeitung von Signalgruppenkonzepten
  • Erstellung und Bearbeitung der Verriegelungsmatrix und der Zwischenzeitberechnung
  • Ausarbeitung und Optimierung von Festzeitprogrammen und der Wochenschaltuhr
  • Erstellung von Ein- und Ausschaltprogrammen
  • Ausarbeitung und Optimierung von Phasenfolgeplänen, Phasenübergängen, Phasenprogrammen
  • • Anforderungsbetrieb (Rot-Wartestellung, Grünwartestellung, ÖPNV, Hilfsdienste)

    • Grüne Welle

    • Rahmenerlaubnispläne

    • Beschleunigung des ÖPNV

    • Parametertabellen

  • Erstellung der Direktversorgungsdatei für das Steuergerät FMC-N
FABEMA Software Schulung